Ich bedanke mich bei den Erzieherinnen und Erziehern vom Kinderschloss Waldhufen sowie den Pädagogen und Eltern des KIEZ Seifhennersdorf für ihr Interesse am Thema Linkshändigkeit und die Einladung an mich.
Rückschulung der Schreibhand, ja oder nein?
In den letzten Wochen suchten mehrere Eltern und Schulkinder meinen Rat, auch auf Bitte von Lehrern. Die Kinder hatten sich selbst auf ihre nicht dominante rechte Hand geschult. Es blieb in der Vorschule unbemerkt. In der 1. Klasse beim Schreiben (oder besser Malen) von Druckbuchstaben gab es keine oder nur geringe Probleme. Zur Schreibschrift ab Klasse 2 ist Feinmotorik notwendig. Dann können die Kinder trotz großer Bemühungen das Schreibtempo nicht halten, es treten Konzentrationsschwierigkeiten auf. Häufig wird der Verdacht LRS gestellt.
Eine Rückschulung der Schreibhand ist möglich. Zu beachten ist: Auch dies ist ein Eingriff ins Gehirn! Es ist ein langer Prozess, muss sehr genau abgewogen werden und benötigt Voraussetzungen:
- eigenes Interesse bzw. eigener Antrieb, meist aus einem Leidensdruck heraus,
- ein stabiles, hilfreiches familiäres und sonstiges soziales Umfeld,
- tägliche Schreibübungen, nur wenige Minuten, aber täglich,
- Zeit für Hobby, Sport, Erholung muss bleiben.
Weitere Voraussetzungen und genaue Anleitung und Betreuung erfolgen im direkten Gespräch mit mir.
In zwei Fällen habe ich die Rückschulung empfohlen, in einem Fall aufgrund ungünstiger Bedingungen abgeraten.